Pulver ITC Fire Guard Pulverbeschichtung

Im Jahr 2023 wurden weltweit insgesamt 1,9 Milliarden Tonnen Stahl produziert. Die Hälfte dieses Stahls wurde im Hochbau verwendet. Als langlebiges und nachhaltiges Material bildet Stahl das Rückgrat moderner Bauwerke.

Trotz seiner Vorteile hat Stahl jedoch einen bedeutenden Nachteil: Seine Tragfähigkeit nimmt im Brandfall ab. Wenn Stahl hohen Temperaturen ausgesetzt wird, verliert er seine Festigkeit und gefährdet die strukturelle Integrität.

Kann dies verhindert werden?

Absolut! Der Brandschutz von Stahlkonstruktionen kann durch ein dreischichtiges Brandschutzsystem mit einem intumeszierenden Material gewährleistet werden. Im Brandfall quillt die intumeszierende Beschichtung auf und verlangsamt die Erwärmung des Stahls. Dieser Prozess umfasst drei Phasen:

  • Der Stahl wird zunächst sandgestrahlt und transportiert.
  • Anschließend wird eine flüssige Grundierung aufgetragen und getrocknet.
  • Nach dem Trocknen werden die intumeszierende Schicht und schließlich die Schutzschicht aufgetragen.

Produktion beschleunigen und CO₂-Fußabdruck reduzieren

Durch die Verwendung der Pulver ITC Fire Guard Pulverbeschichtung anstelle von Flüssigfarbe für Stahlbeschichtungen können Sie den Produktionsprozess beschleunigen und Ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren.

Pulver ITC Fire Guard Pulverbeschichtung:

  • Verbessert die Haftung,
  • Beschleunigt die Logistik,
  • Verhindert Korrosion.

Als erstes Projekt, das Pulverbeschichtung im Brandschutzsektor einführt, wird Pulver ITC Fire Guard von der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt.

Wählen Sie Pulver ITC Fire Guard Pulverbeschichtung für Brandschutz und umweltfreundliche Projekte.

Pulver – Umweltfreundliche Lösungen